Was bringt Führungskräftetraining mit Pferden?

Die fünf häufigsten Fragen kurz auf den Punkt gebracht!

Das Leben ist kein Ponyhof“ – Führung noch viel weniger! Wer von einem Spezialistenjob in eine Führungsrolle gewechselt hat weiß, dass es völlig andere, neue Fähigkeiten braucht. Im Führungskräftetraining mit Pferden vermitteln wir genau dieses Rüstzeug, um im Führungsalltag effektiv zu werden.

Was genau habe ich nach einem Führungskräftekurs mit Pferden mitgenommen?

Wirst Du geführt? - Oder führst Du?

Lerne ich auch Führungstools kennen?

In diesem Workshop nützen wir einerseits Tools, die wir alle kennen, die vielleicht so aber noch nie bewusst eingesetzt wurden. Und Du lernst neue Tools kennen und übst sofort deren Anwendung. Damit gehst Du sofort gestärkt in Deine Führungsarbeit nach dem Kurs.

Warum ist dieser Kurs mit Pferden gestaltet?

Pferde sind prinzipiell kooperativ, haben ausgepräfte Persönlichkeiten und als Herdentiere schließen sie sich Führungsfiguren an. Wer als Führungskraft akzeptiert wird ist abhängig davon, wie viel Vertrauen durch entsprechende Körpersprache und Verhalten vermittelt werden kann. Die Arbeit mit den Pferden schafft ein sicheres und authentisches, experimentelles Setting. Sie ist in drei Schritte gegliedert:

100% Führungskräfteentwicklung + 100% Pferdetraining = 200% Erfolg!

Kursinhalte und individuelle Anpassung

Jede TeilnehmerIn hat eigene Themen, wenn es um Führung geht. Meistens geht es im Training darum, die Positionierung als Führungskraft im Team zu schärfen, die eigene Führungsrolle zu definieren und Werkzeuge zu üben, um die tägliche Führungsarbeit effizient zu gestalten.

Es gibt auch Spezialthemen, die erarbeitet werden können: Vertrauen als Währung in der Teamarbeit, Empowerment, high-Performance und aktuelle Themen wie Rückkehr zum Arbeitsplatz nach Corona oder das Management von Diversität und Generationen.

Die ideale Gruppengröße beträgt 4 bis maximal 8 TeilnehmerInnen.

Wo finden die Kurse statt und wie lange dauern sie?

Trainingsort ist das Reitdorf – Flachau. Durch die Zusammenarbeit mit 365PS Leadership steht uns der Reitstall mit seiner Freiluftkoppel zur Gänze zur Verfügung. Gewohnt werden kann direkt in den Apparments des Reitguts, oder auch in der nahen Umgebung. Die Verpflegung findet durch Betriebe in unmittelbarer Umgebung statt.

Kurse können als Tagesseminare (nur bei kurzem Anreiseweg empfohlen), 1,5-tägige Events  oder über zwei Tage aufgeteilt stattfinden. Die Arbeit im Training ist sehr intensiv, sie findet im Freien statt und ermüdet daher. Dies sollte bei der Planung von An- und Abreise ebenso berücksichtigt werden, wie ausreichende Zeit zur Regeneration. Selbstverständlich beraten wir hier gerne für den optimalen Erfolg!

Der Rahmen für Deine Führungsarbeit: die Freiluftkoppel

Kurskosten und Kontakt

Der Kurspreis variiert nach Länge, Unterbringung, TeilnehmerInnenzahl und eventuell gewünschten Zusatzleistungen, z.B. der Erstellung von HBDI Profilen für die TeilnehmerInnen. In einem Vorgespräch klären wir die genauen Bedürfnisse für Dein Training und erstellen dann ein individuelles Angebot.

 

Melde Dich gerne beim Trainer-Team:

Elisabeth Mallik: +43 676 943 94 94

Roman Fleischhackl: +43 664 2683999

Hier geht es zum Kontaktformular!

Beitrag teilen: